Energie-News

21. Juni 2022
Für Solidarität werden keine Mühen gescheut
Die Ukraine bat um Hilfe, um ihre Energieversorgung im nächsten Winter zu sichern. Der VSE und seine Mitglieder reagierten, beseitigten Hürden und schickten erste Spendengüter. mehr

07. Juni 2022
Informationsveranstaltung «Angebote der Innovationsförderung im Energiebereich»
In der breiten und komplexen Innovationsförderlandschaft im Energiebereich die passende öffentliche Mitfinanzierung oder Beratung zu finden ist oft eine Herausforderung. Hier möchte das Bundesamt für Energie (BFE) mit einer geplanten Ausschreibung ansetzen. Es soll ein neues Konzept entwickelt werden, wie die verschiedenen Nutzergruppen besser über das Angebot informiert und bei Bedarf schnell die benötigte Projektunterstützung erhalten können. mehr

24. Mai 2022
VSE Umfrage: Die Hälfte der EVUs erhöhen die Strompreise 2023 um 20 Prozent und mehr
Die rekordhohen Strompreise am Markt sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine führen dazu, dass eine Mehrheit der Energieversorgungsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden 2023 höhere Strompreise verrechnen müssen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des VSE unter seinen Mitgliedern. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. mehr

10. Mai 2022
Impulsberatung «erneuerbar heizen» ab sofort kostenlos
Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen sowie Stockwerkeigentümer und Stockwerkeigentümerinnen in der ganzen Schweiz können sich bei der Wahl des optimalen Heizsystems mit erneuerbaren Energien gratis beraten lassen. mehr

25. April 2022
Von vier Monaten auf vier Wochen: ProKilowatt beschleunigt Abwicklung der Gesuche
Bei der Beleuchtung lässt sich viel Strom sparen. Das zeigen die Projekte, die das Förderprogramm ProKilowatt jüngst unterstützt hat. mehr

11. April 2022
Nachhaltig Reisen – «Shape your Trip» macht’s möglich
Die weite Welt kennenlernen und gleichzeitig das Klima nicht belasten. Geht das? Das Bildungsprojekt «Shape your trip» von myclimate will Jugendlichen einen Weg aus diesem Dilemma zeigen. mehr

29. März 2022
Strom wird im nächsten Jahr bis zu 20 Prozent teurer
Mit Verzögerung werden die hohen Energiepreise in der Schweiz ankommen. Branchenvertreter rechnen mit einem deutlichen Anstieg – aber nicht überall. mehr

15. März 2022
Lohnt sich jetzt ein E-Auto?
Der hohe Spritpreis dürfte die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigern. Aber sind sie im Verbrauch günstiger als Benziner? Was Interessierte berücksichtigen sollten. mehr

01. März 2022
So abhängig sind wir von Russlands Gas
Am Montag anerkannte der russische Präsident Wladimir Putin die separatistischen Gebiete im Osten der Ukraine, am Dienstag beschloss Deutschland Gegenmassnahmen. Das Land sistierte die Inbetriebnahme der bereits fertiggestellten russischen Gaspipeline Nord Stream 2, die russisches Gas direkt nach Norddeutschland bringen sollte. Die Reaktion folgte umgehend. Der frühere russische Präsident und Putin-Vertraute Dmitri Medwedew twitterte höhnisch, er heisse Europa in einer Welt willkommen, in der Gas bald das Doppelte kosten werde. mehr

15. Februar 2022
Komo sucht innovative Mobilitätsprojekte
Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) startet die nächste Eingaberunde für innovative Projekte. Haben Sie eine gute Idee, wie die Mobilität zukunftsfähig gestaltet werden kann? Braucht ihr Projekt eine Anschubfinanzierung? mehr