Energie-News

Eine private Ladestation muss gemeldet werden!
26. September 2023

Eine private Ladestation muss gemeldet werden!

Elektro- oder Plug-in-Hybridautos müssen geladen werden. Ein grosser Teil dieser Ladevorgänge findet am Wohnort des Fahrzeugbesitzers oder der -besitzerin statt an der eigenen Ladestation oder zur Not auch über das langsame 230-Volt-Netz. Wer eine Ladestation installiert, muss seinen Netzbetreiber benachrichtigen, damit dieser die Installation genehmigen kann. mehr
Winter 2023/24: Aktuell ist die Stromversorgung gewährleistet
29. August 2023

Winter 2023/24: Aktuell ist die Stromversorgung gewährleistet

Die europäische Energiekrise dauert an und so bleibt das Risiko einer Strommangellage auch im Winter 2023/24 real. Präventive Massnahmen wie Energiereserven und Energie sparen sollen den Krisenfall verhindern, in dem je nach Schweregrad der Mangellage einschneidende Massnahmen drohen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden. mehr
Die sechs häufigsten Fragen zu Solarbatterien
29. August 2023

Die sechs häufigsten Fragen zu Solarbatterien

Die Sonne scheint und die Photovoltaikanlage auf Ihrem Haus läuft auf vollen Touren. Leider verbrauchen Sie gerade gar nicht so viel Strom. Damit Sie Ihre gewonnene Energie zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können, bietet sich eine Solarbatterie an. Doch in Punkto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sieht nicht alles rosig aus. Wir haben Antworten auf Ihre Fragen! mehr
Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 2023 weniger Strom verbraucht
15. August 2023

Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 2023 weniger Strom verbraucht

Im ersten Halbjahr 2023 hat die Schweiz rund 1 Terawattstunde (TWh) oder 3.2% weniger Strom verbraucht als in der gleichen Periode des Vorjahres. Gleichzeitig lag die inländische Stromproduktion um 2.3 TWh oder um rund 8% höher als im ersten Halbjahr 2022. mehr
Warum ein E-Auto nicht automatisch in der Kategorie A ist
01. August 2023

Warum ein E-Auto nicht automatisch in der Kategorie A ist

Ursprünglich hatten die meisten E-Autos Bestnoten erhalten – punkto Energieeffizienz. Seit dem 1. Januar 2023 sind E-Autos auch in der Kategorie B oder C. Insbesondere bei E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzern hat das Fragen aufgeworfen. Energeiaplus erklärt, warum die Energieetikette per Anfang Jahr angepasst wurde und warum die Grundlagendaten jährlich aktualisiert werden. mehr
Wegen der Energiekrise dürften die Strompreise auch 2024 steigen
18. Juli 2023

Wegen der Energiekrise dürften die Strompreise auch 2024 steigen

Die Auswirkungen der Energiekrise sowie die nach wie vor überdurchschnittlich hohen Marktpreise dürften dazu führen, dass eine Mehrheit der Grundversorger auch 2024 die Strompreise erhöhen muss. Dies ist die Einschätzung des VSE basierend auf einer Umfrage unter seinen Mitgliedern. mehr
Lange Reisen mit einem Elektroauto?
04. Juli 2023

Lange Reisen mit einem Elektroauto?

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Der Urlaub ist sicherlich schon gebucht oder es gibt Ideen, die im Kopf herumschwirren. Für Besitzer von Elektrofahrzeugen ist es vielleicht an der Zeit, die erste große Reise oder eine neue Fahrt zu planen. Gerade bei der Planung gibt es einige neue Gewohnheiten, die man sich mit einem Elektroauto aneignen sollte. mehr
Spartipps für heisse Tage
20. Juni 2023

Spartipps für heisse Tage

Der Sommer naht, die Temperaturen steigen. Jetzt heisst es: Kühlen Kopf bewahren! Folgende Tipps helfen, sich vor der Kraft der Sonne zu schützen und die Sonne klug zu nutzen. Und: gleichzeitig Ressourcen zu schonen. mehr
Streaming: Geniessen Sie einen guten Film zu Hause, ohne Energie zu verschwenden
06. Juni 2023

Streaming: Geniessen Sie einen guten Film zu Hause, ohne Energie zu verschwenden

Streaming ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Filme oder Musik auf Knopfdruck zu bekommen, bedeutet auch einen höheren Energieverbrauch. Erfahren Sie, wie Sie Energie sparen können und welche Alternativen es gibt. mehr
Wie junge Leute nachhaltig reisen und einen Zustupf gewinnen können
09. Mai 2023

Wie junge Leute nachhaltig reisen und einen Zustupf gewinnen können

Mit dem Zug nach Irland oder mit dem Velo von Biel ins Tessin: Das sind zwei Beispiele, wie man nachhaltig reisen und dabei noch Geld gewinnen kann. Möglich macht es der Wettbewerb des Programms Shape your trip von myclimate, das von EnergieSchweiz unterstützt wird. Der Wettbewerb richtet sich an junge Leute, die reisen aber dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten wollen. mehr